Archiv der Kategorie: Allgemein

PROJEKTLEITUNG

Meier-Ebbers Architekten und Ingenieure

von links nach rechts: Thomas Küper, Moritz Ebbers, Patricia Schmitz, Wilhelm Meier-Ebbers

Die Büroinhaber Wilhelm Meier-Ebbers und Moritz Ebbers übernehmen gemeinsam mit den Teamleitern Thomas Küper und Patricia Schmitz die Projektführung. In regelmäßigen Abständen werden die Bauvorhaben untereinander abgestimmt und koordiniert, sodass ein kontinuierlicher Informationsfluss und eine reibungslose Vertretung gewährleistet werden können. Dank der vielfältigen Kompetenzen im Team kommt es zu einem dynamischen Wechsel der Teamstrukturen und Projektbearbeiter, was die Flexibilität und Effizienz unserer Arbeit fördert.

BÜROGRÜNDER

Meier-Ebbers Architekten und Ingenieure

AUSBILDUNG
1973-1978     Studium der Architektur an der Universität-Gesamthochschule Essen
1974-1978     Studenten-Vertreter im Fachbereichsrat, Fachschaftssprecher, Tutorentätigkeit  

Studentische Hilfskraft bei Herrn Prof. Arno Grassnick
(Mitarbeit Fachbuchreihe „Der schadenfreie Hochbau“) 

BERUF
1978-1979     Hochbauingenieur im Architekurbüro Großmann-Hensel Mülheim
1980-1981     freiberufliche Mitarbeit im Architekturbüro Ingendoh Oberhausen
seit 1982        Beginn der Selbstständigkeit als Hochbauingenieur
1980-1985     Lehrbeauftragter an der Universität-Gesamthochschule Essen
seit 1985        Mitglied der Architektenkammer NRW A19429
seit 1998        staatlich anerkannter Sachverständiger für Schall- und Wärmeschutz
seit 1998        Energieberater Vor-Ort, KfW, dena und BAFA gelistet
seit 1998        Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator
seit 2006        IK Bau NRW 711034 Eintragung als qualifizierter Tragwerksplaner
seit 2023        DGNB ESG-Manager - Mitglied 15380
seit 2024        DGNB Auditor - Mitglied 15380 

VERBANDARBEIT
1973-1978     Studentenmitglied im BDB (Bund Deutscher Baumeister)
1998-2016     Mitglied in der Vertreterversammlung der AKNW
2006-2011     Vorstandsmitglied AKNW NRW
2004-2013     Mitglied des NRW Vorstands Bund Deutscher Baumeister 

UNSER TEAM

Unser Team besteht aus 20 Mitarbeitern, die über verschiedene Ausbildungen und Qualifikationen verfügen. Neben Architekten, Innenarchitekten und Stadtplanern sind auch Bauzeichner, Bautechniker, Bauingenieure, Sachverständige für Schall- und Wärmeschutz, DGNB-Auditoren, DGNB-ESG-Manager, Energieberater, Sicherheits- und Gesundheitskoordinatoren sowie kaufmännisch Angestellte Teil unseres Teams. Regelmäßig freuen wir uns auch Auszubildende zum Bauzeichner und studentische Hilfskräfte willkommen zu heißen. Aufgrund der familiären Strukturen legen wir großen Wert auf ein harmonisches Arbeitsumfeld.

BÜROINHABER

Meier-Ebbers Architekten und Ingenieure

Mit der Bürogründung 1982 legte Wilhelm Meier-Ebbers den Grundstein der nunmehr 40-jährigen Bürogeschichte. Seit 2012 ist auch Sohn Moritz Ebbers im Familienunternehmen tätig und führt das Büro in zweiter Generation gemeinsam mit seinem Vater. Beide sind Mitglied in der Architekten- und Ingenieurkammer NRW und engagieren sich ehrenamtlich in mehreren Berufsverbänden. Während Wilhelm Meier-Ebbers seinen Schwerpunkt im Bauen im Bestand mit energetischen Aspekten sieht, findet Moritz Ebbers im konzeptionellen Entwerfen und der Projektleitung von komplexen Bauaufgaben seinen Tätigkeitsschwerpunkt.

TEAMLEITER

Unsere Teamleiter Thomas Küper und Patricia Schmitz sind bereits seit mehreren Jahren Teil des Teams von Meier-Ebbers Architekten und Ingenieure. Als Teamleiter koordinieren beide die Bauvorhaben als Projektleitung und Ansprechpartner für Bauherrn- und Projektbeteiligte. In der internen Abwicklung steuern sie außerdem das Team im Bereich Mitarbeiter-Einsatz und Projektaufgaben zusammen mit den Büroinhabern. Beide sind eingetragene Architekten in der Architektenkammer NRW und verfügen über mehrjährige Berufserfahrung in verschiedenen Leistungsphasen und Bauaufgaben.

SACHVERSTÄNDIGE

Das Team unserer staatlich anerkannten Sachverständigen für Schall- und Wärmeschutz besteht aus Thomas Küper und Wilhelm Meier-Ebbers. Unterstützend und in Ausbildung zum Bautechniker gehört auch Arne Ellenbeck zum Team. Dank der umfassenden Fachkompetenz in unserem Haus sind wir in der Lage, im Rahmen der integralen Planung auch die Nachweise für Wärmeschutz und Schallschutz für unsere Bauvorhaben anzubieten.
Neben den zusätzlichen Leistungen profitieren auch alle unsere Projekte von dem umfangreichen Wissen, das wir uns über viele Jahre hinweg angeeignet haben.

ARCHITEKTUR

Meier-Ebbers Architekten und Ingenieure

Mit einer mehr als 40 jährigen Erfahrung planen und bauen wir Projekte unterschiedlichster Nutzungen in Deutschland. Dazu zählen Wohngebäude vom Einfamilienhaus bis zum mehrgeschossigen Mehrfamilienhaus und Nichtwohngebäude, wie Bildungsbauten, Büro- und Verwaltungsbau, sowie Industriebauten und Geschäftshäuser. Auch im größeren Maßstab wurden bereits städtebauliche Maßnahmen erfolgreich umgesetzt. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um einen Neubau oder Bauen im Bestand handelt, durch Erfahrung und Gespür wird eine effiziente, funktionale und ansprechende Lösung erarbeitet.

STADTPLANUNG

Meier-Ebbers_Stadt_Zeche-Sterkrade_Masterplan

Der Bereich Stadtplanung hat sich als Arbeitsfeld in unserem Planungsbüro seit einigen Jahren sicher etabliert. Projekte dieser Disziplin waren in der Vergangenheit auf Quartiersentwicklungsprojekte beschränkt, welche sich an der Schnittstelle zwischen Architektur und Städtebau bewegen. Durch den doppelten Studienabschluss im Master Architektur sowie Stadtplanung der RWTH Aachen von Moritz Ebbers und dessen Einstieg in die Geschäftsführung des Planungsbüros sind wir für zukünftige Projekte in diesem Aufgabenfeld personell besonders stark aufgestellt.

INNENARCHITEKTUR

Meier-Ebbers Architekten und Ingenieure

Im Bereich Innenarchitektur kommt es auf Perfektion an. Der Innenbereich hat nicht nur funktionelle Aspekte zu erfüllen, sondern hegt auch hohe Ansprüche an Ästhetik und Komfort. Um sämtlichen Anforderungen gerecht zu werden, verfügen wir über erfahrene Innenarchitekten und Architekten, die in Zusammenarbeit mit den Kunden und Bauherrn ein stimmiges Gesamtkonzept erstellen. Während unser Schwerpunktvor vor einigen Jahren noch bei hochwertigen Ladenlokalen lag, hat sich dieser hin zu Konzepten für eine moderne Arbeitswelt verschoben. Moderne Arbeitsweltkonzepte funktionieren nur, wenn man auch das passende Arbeitsumfeld bietet, weshalb die Innenarchitektur hier ein bedeutender Bestandteil ist.

Meier-Ebbers Architekten und Ingenieure

NACHHALTIGES BAUEN

Der Bereich des nachhaltigen Bauens ist das neueste Tätigkeitsfeld in der Geschichte unseres Büros. Wir betrachten nachhaltiges Bauen jedoch nicht als eigenständiges Arbeitsfeld, sondern  vielmehr als integralen Bestandteil der Architektur-, Stadtplanungs- und Innenarchitekturprojekte. Es bildet einen zentralen Schwerpunkt bei der Umsetzung unserer Planungen. Mit wachsender Bedeutung im Bauwesen und gleichzeitig gestiegenem Interesse der Bauherren haben wir uns zukunftsorientiertes Wissen im Bereich Schall- und Wärmeschutz, Energieberatung und Zertifizierung durch die DGNB angeeignet. Durch unser breit aufgestelltes Team und deren fachspezifischen Weiterbildungen sind wir dazu in der Lage für Neu- und Bestandsbauten nachhaltige Konzepte und Lösungen zu entwickeln, die die Gebäude ökonomisch, ökologisch und soziokulturell zukunftsfähig machen.

WOHN- UND GESCHÄFTSHAUS BAHNHOFSTRASSE

Ausschnitt aus dem Artikel:

"Dort soll ab dem kommenden Frühjahr ein neues Wohngebäude entstehen. Geplant ist ein siebenstöckiges Mehrfamilienhaus mit 26 Wohnungen. Im Erdgeschoss soll Platz für Gewerbe sein. Die Sparkasse will rund sechs Millionen Euro in das Projekt investieren. Ein Großteil der Arbeiten soll von Oberhausener Firmen erledigt werden."

SANIERUNG UND NEUGESTALTUNG DER FASSADE IN OBERHAUSEN

Ausschnitt aus dem Zeitungsartikel:

"Die neue Fassade der Verwaltung kostet den Energieversorger EVO Millionen. Doch sie soll Geld sparen und die Stadt ein bisschen grüner machen. (...)

Neue Fassade, altes Vorbild: Klinker erinnern an E-Werk aus dem Jahr 1901

Zunächst muss man wissen: 2,5 Handballfelder Fassade sind wahrscheinlich im Frühling (je nach Wetter) endgültig fertig. „Zwei Drittel der Fläche besteht bereits aus braunen Klinkerriemchen, die an die alte Kraftwerkshalle von 1901 erinnern“, sagt Moritz Ebbers. Das restliche Drittel wird modern mit Glas verziert. Alle Außentüren und alle alten Fenster sind ausgetauscht. Von außen unsichtbar: 20 Zentimeter Steinwolle ersetzen die dünne Dämmschicht, die zuvor unter der alten Blechfassade Energie sparen sollte. 15 Jahre dauert die Planung – aus sechs Entwürfen wählt die EVO aus: Die Sanierung war überfällig. (...)

Was sich grün anhört, soll später grün aussehen

Quer zur Mülheimer Straße soll das Hauptquartier der EVO sogar zu mehr Grün im Straßen-Dschungel beitragen. Welche Pflanzen sich am besten dafür eignen, werde derzeit in einer Zucht getestet. Am Porscheplatz in der Nachbarstadt Essen hängt ein vertikaler Garten, wie er bald in Oberhausen installiert wird.

Die EVO will damit ihren umweltfreundlichen Energiekurs auch nach außen symbolisieren – und selbst die Spezial-LEDs, die den Glasteil des Gebäudes später ausleuchten, werden vom heimischen Fraunhofer Institut mitentwickelt, um so wenig wie möglich Insekten anzuziehen. Den nötigen Strom liefert eine Solaranlage auf dem Nachbardach. Das Konzept wirkt zu Ende gedacht, nachhaltig. Leuchtturm oder Vorbild: Das Synonym ist doch egal."

SANIERUNG UND NEUGESTALTUNG DER FASSADE IN OBERHAUSEN

Ausschnitt aus dem Zeitungsartikel:

"Der Oberhausener Energieversorger EVO schmückt sich nicht nur mit grünem Anstrich, sondern kauft für viele Millionen Euro neue Stromerzeuger.

Im Herbst 2019 ist es endlich soweit: Nach 15 Jahre dauernder Planung und relativ kurzer Zeit an tatsächlichen Sanierungsarbeiten wird das Gerüst an der Zentrale der Energieversorgung Oberhausen abgebaut – dann strahlt die Fassade im neuen Glanz.

Das Hauptquartier der EVO an der Danziger Straße hat seit Beginn der Bauarbeiten im Vorjahr nicht nur eine energetisch bessere Dämmung und moderne Fenster erhalten, sondern wird auch auf der Querseite von Grünpflanzen berankt. Sichtbar für alle zur Oberhausener Innenstadt fahrenden Autofahrer soll die frische Fassade signalisieren, dass die zu 50 Prozent der Stadt und zu 50 Prozent Innogy SE gehörende EVO auf umweltfreundlichen Energieerzeugungskurs ist. Auch das Dach wird bepflanzt. Allein die Investitionssumme ins Gebäude, dessen grüne Sanierung das Fraunhofer Institut mitentwickelt hat, beträgt fünf Millionen Euro.(...)"

NEUBAU EINER 6-GRUPPIGEN KINDERTAGESSTÄTTE IN GELSENKIRCHEN-ERLE

Ausschnitt aus dem Zeitungsartikel:

"Viel Licht, viel multifunktionaler Raum im Kita-Neubau Schulstraße: Beim Tag der Architektur konnten Neugierige Besonderheiten nachspüren.

„Wichtig war uns die Lichtbeziehung nach oben, zum Himmel, und in viele Richtungen. Ebenso, dass Garderoben und Vorraum schon ein Teil der öffentlichen Fläche sind. So öffnet sich jede Gruppe in das Atrium. Das ist für mich ein Spielplatz im Gebäude“, beschriebt Moritz Ebbers sein Konzept für den Neubau des Bewegungskindergartens an der Erler Schulstraße. Der ist zwar schon ein paar Jahre im Betrieb, öffnet aber erstmals zum Tag der Architektur seine Türen.

Das ungewöhnliche Bauwerk vereint ganz viele Besonderheiten. Die erste ist das schon erwähnte Herzstück, das Atrium – ein großer, lichter Raum, schlicht in seiner Form und damit auch ganz frei nutzbar. „Wir nennen es den Spielflur“, sagt Kindergartenleiterin Karen Wippich. „Der wird nicht nur von den Kindern genutzt, auch von den Eltern angenommen. Die setzen sich hin, trinken einen Kaffee und spielen mit den Kindern.“

Zweigeschossigkeit ist eigentlich nicht üblich für Kitas

Die nächste Besonderheit: Das große Gebäude, das von außen kubistisch gestaltet ist, wartet innen mit zwei Etagen auf. „Eine solche Zweigeschossigkeit ist in Kitas eigentlich nicht üblich“, weiß Architekt Wilhelm Meier-Ebbers. Hier aber entpuppte sich die ungewöhnliche Bauweise sogar als vorteilhaft – und als Spaß-Faktor. „Einmal im Monat nutzen wir die ganze Einrichtung als Bewegungsraum“, so Karen Wippich die berichtet, mal habe man Seile zum Klettern an der Treppe befestigt, mal die Stiegen mit Matten ausgelegt. (...)

Kleines Grundstück war eine besondere Herausforderung

Die Geschichte dieses jungen Architekten und „seiner“ Kita ist die nächste Besonderheit. Den Entwurf nämlich fertigte Moritz Ebbers noch während des Studiums im väterlichen Architekturbüro an. „Im Studium nimmt man an Studentenwettbewerben teil. Das sind aber Ideenwettbewerbe.“ Chancen auf eine Realisierung habe man da nicht. Klar, dass das wenig reizvoll ist. Der Erfolg im Einladungswettbewerb zum Kita-Neubau war umso beachtlicher – und aufregend für den jungen Architekten. „Das war das erste Projekt von mir, das realisiert wurde.“ Deswegen bleibt das Familienzentrum, egal wie alt er ist, auf immer „seine“ Kita. Und die war eine Herausforderung: Das Grundstück nämlich ist relativ klein. „Wir wollten möglichst viel Grundstück als Freifläche erhalten. Das war nur über diese Kompaktheit möglich.“ Das Beste an der ganzen Planung: „Wir hatten anfangs Schwierigkeiten, dem Bauherren zu erklären, dass wir trotz der vielen Quadratmeter im Budget bleiben“, so Wilhelm Meier-Ebbers. Genau das aber habe man geschafft."

PROJEKTNAME (ALL CAPS)

UNTERÜBERSCHRIFT MIT KNACKIGER AUSSAGE (IN CAPS)

Platzhalterbild

PROJEKTSTATUS
PLATZHALTER
STANDORT
PLATZHALTER
PROJEKTART
PLATZHALTER

BGF   0.000m²
LPH   0-0
EnEv  0000
KfW   00
BAUKOSTEN
0.000.000 €

PLANUNGSPHASE
XXX. 00 - XXX. 00
REALISIERUNG
XXX. 00 - XXX. 00
BESONDERHEIT
PLATZHALTER MIT
ZEILENUMBRUCH

BAUHERRIN
PLATZHALTER NAME
PROJEKTTEAM
PLATZHALTER NAME
FACHPLANER
PLATZHALTER NAME, PLATZHALTER NAME, PLATZHALTER NAME, PLATZHALTER NAME, PLATZHALTER NAME

Platzhalterbild
Platzhalterbild


PROJEKTBESCHREIBUNG

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimat.

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimat.

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimat.

Datenschutzerklärung

Informationen zum Datenschutz gemäß EU Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)

1. Name und Anschrift des Verantwortlichen

Meier-Ebbers Architekten und Ingenieure
Steinbrinkstraße 197
46145 Oberhausen
Deutschland

Tel.: +49 [0] 208 69088-0
E-Mail: info@meier-ebbers.de
Website: www.meier-ebbers.de

2. Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten

Verantwortlich für den Datenschutz ist die Geschäftsführung der Meier-Ebbers Architekten und Ingenieure, Herr Wilhelm Meier-Ebbers. Kontaktdaten wie unter Punkt 1 angegeben.

3. Bereitstellung der Webseite und Erstellung von Logfiles

Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.

Folgende Daten werden hierbei erhoben:

    • IP Adresse des Nutzers

    • Datum und Zeit des Zugriffs

    • Wie die Website aufgerufen wurde und welche angefragt wurde (Websites von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt und Websites, die vom System des Nutzers über

    • unsere Website angerufen werden)

    • Errorcodes

    • Browserdaten (Browsertyp und verwendete Version)

    • das Betriebssystem des Nutzers

    • den Internet-Service-Provider des Nutzers

Die Logfiles enthalten IP-Adressen oder sonstige Daten, die eine Zuordnung zu einem Nutzer ermöglichen. Dies könnte beispielsweise der Fall sein, wenn der Link zur Website, von der der Nutzer auf die Internetseite gelangt, oder der Link zur Website, zu der der Nutzer wechselt, personenbezogene Daten enthält. Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.

Zweck der Datenverarbeitung
Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.

Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.

Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten nach Art. 21 DS-GVO widersprechen.

4. Verwendung von Cookies

Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.

Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.

In den Cookies werden dabei folgende Daten gespeichert und übermittelt:

    • Spracheinstellungen

    • Session ID

    • Log-In-Informationen

Die auf diese Weise erhobenen Daten der Nutzer werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert. Daher ist eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert.

Beim Aufruf unserer Website werden die Nutzer durch einen Infobanner/Cookie Consent Tool über die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken informiert und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Es erfolgt in diesem Zusammenhang auch ein Hinweis darauf, wie die Speicherung von Cookies in den Browsereinstellungen unterbunden werden kann.

Zweck der Datenverarbeitung
Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.

Für folgende Anwendungen benötigen wir Cookies:

    • Übernahme von Spracheinstellungen

    • Merken von Suchbegriffen

    • Login-In / Session ID

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.

Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden

In der folgenden Liste sind die auf unserer Website verwendeten Cookies aufgeführt.

CookieBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-necessaryDieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Die Cookies dienen dazu, die Einwilligung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Notwendig" zu speichern.

Speicherdauer: 1 Stunde

Erforderlich: ja

CookieLawInfoConsentDas Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und dient dazu zu speichern, um die Zusammenfassung der für die Verwendung von Cookies erteilten Einwilligung zu speichern. Das Cookie speichert keine personenbezogenen Daten.

Speicherdauer: 1 Jahr

Erforderlich: Ja

viewed_cookie_policyDas Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und dient dazu zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Das Cookie speichert keine personenbezogenen Daten.
wordpress_test_cookieÜberprüft, ob der Browser Cookies akzeptiert.

Speicherdauer: nur für die aktuelle Sitzung

5. E-Mail Kontakt

Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Über die bereitgestellte E-Mail-Adresse können Sie mit uns in Kontakt treten. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten von Ihnen gespeichert.
Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.

Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus Ihrer E-Mail dient uns zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten. Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des E-Mail-Funktion zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO.

Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.

Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, dieVerarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der Nutzer per E-Mail Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden.
Der Widerruf der Speicherung kann über die oben genannten Kontaktmöglichkeiten vorgenommen werden. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.

6. Datenschutz bei Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren

Der für die Verarbeitung Verantwortliche erhebt und verarbeitet die personenbezogenen Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Bewerber entsprechende Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege, beispielsweise per E-Mail oder über ein auf der Internetseite befindliches Webformular, an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt. Schließt der für die Verarbeitung Verantwortliche einen Anstellungsvertrag mit einem Bewerber, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Wird von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen kein Anstellungsvertrag mit dem Bewerber geschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen zwei Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung automatisch gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).

7. Verwendung von OpenStreetMap

Wir verwenden auf unserer Webseite Kartenausschnitte von OpenStreetMap (https://www.openstreetmap.de/), um für Sie den Anfahrtsweg zu unserem Unternehmen darzustellen und Ihnen die Planung der Anfahrt zu vereinfachen.

Bei OpenStreetMap handelt es sich um ein Open-Source-Mapping-Werkzeug. Damit Ihnen die Karte angezeigt werden kann, wird Ihre IP-Adresse an OpenStreetMap weitergeleitet. Wie OpenStreetMap Ihre Daten speichert, können Sie auf der Datenschutzseite von OpenStreetMap hier https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy und hier https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Legal_FAQ einsehen.

Wir stützen den Einsatz der vorgenannten Tools auf Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO: die Datenverarbeitung erfolgt zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit auf unserer Webseite und liegt daher in unserem berechtigten Interesse.

8. SSL Verschlüsselung

Innerhalb unseres Internetauftritts wird die Übertragung sämtlicher Daten z. B. die Sie in unseren Kommentaren eingeben, SSL verschlüsselt. SSL ist die Abkürzung für „Secure Socket Layer“.

9. Rechte der betroffenen Person

Sie haben das Recht auf Auskunft über die von Ihnen verarbeiteten personenbezogenen Daten gemäß Art. 15 DS-GVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 der DS-GVO, das Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DS-GVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 der DS-GVO, das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 der DS-GVO sowie das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung auf Grundlage des Art. 21 der DS-GVO.

Wenn Sie uns gemäß Art. 6 Abs. 1 a) und/oder Art. 9 Abs. 2 a) der DS-GVO eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für einen oder mehrere Zwecke erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs bleibt davon unberührt. Im Falle eines Widerrufes werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht länger verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Interessen für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der von Ihnen personenbezogenen Daten gegen  die DS-GVO verstößt, haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde nach Art. 77 der DS-GVO.

Bitte wenden Sie sich bezüglich Ihrer Datenschutzrechte unmittelbar an Herrn Meier-Ebbers unter den oben genannten Kontaktmöglichkeiten.

10. Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den
aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der
Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Disclaimer

Die Inhalte unserer Webseiten wurden und werden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Wir übernehmen jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte.

Wir behalten uns das Recht vor, unser Angebot jederzeit zu ändern oder einzustellen. Für durch nicht fehlerfrei angelegte Dateien oder nicht fehlerfrei strukturierte Formate bedingte Unterbrechungen oder anderweitige Störungen können wir keine Gewähr übernehmen.

Im Übrigen sind wir nur für die “eigenen Inhalte” die wir zur Nutzung bereithalten, nach den einschlägigen Gesetzen verantwortlich.

In unserem Informationsangebot befinden sich externe Querverweise (Links), die entsprechend gekennzeichnet sind. Externe Links öffnen sich immer in einem neuen Fenster.

Durch einen externen Querverweis vermitteln wir den Zugang zur Nutzung dieser Inhalte. Für diese “fremden” Inhalte sind wir nicht verantwortlich, da wir die Übermittlung der Informationen nicht veranlasst, den Adressaten der übermittelten Informationen nicht ausgewählt und die übermittelten Informationen auch nicht ausgewählt oder verändert haben. Auch eine automatische kurzzeitige Zwischenspeicherung dieser “fremden Informationen” erfolgt wegen der gewählten Anruf- und Verlinkungsmethodik durch uns nicht, sodass sich dadurch auch keine Verantwortlichkeit unsererseits für diese fremden Inhalte ergibt.

Bei der erstmaligen Verknüpfung mit diesen Internetangeboten haben wir den fremden Inhalt jedoch daraufhin überprüft, ob durch ihn eine mögliche zivilrechtliche oder strafrechtliche Verantwortlichkeit ausgelöst wird. Es ist jedoch nicht auszuschließen, dass die Inhalte im Nachhinein von den jeweiligen Anbietern verändert wurden bzw. werden.

Sobald wir feststellen oder von anderen darauf hingewiesen werden, dass ein konkretes Angebot, zu dem wir einen Link bereitgestellt haben, eine zivil- oder strafrechtliche Verantwortlichkeit auslöst, werden wir den Verweis auf dieses Angebot unverzüglich aufheben, soweit es technisch möglich und zumutbar ist. Sollten Sie der Ansicht sein, dass die verlinkten externen Seiten gegen geltendes Recht verstoßen, so teilen Sie uns dies bitte mit.

Für illegale oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung von Informationen Dritter entstehen, haftet allein der jeweilige Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde.