
SANIERUNG DES HALLENBADES STERKRADE
Ein interessanter Beitrag zur Sanierung des Sterkrader Hallenbades, in dem auch Moritz Ebbers mit einem Interview einen Auftritt hatte.
Einen Ausschnitt des Videos findet ihr unter folgendem Link:
https://www.meier-ebbers.de/pressebericht-lokalzeit-ruhr-vom-23-08-2023/
Den Beitrag in voller Länge kann man sich in der WDR-Mediathek anschauen:
https://www1.wdr.de/mediathek/video-sanierung-des-sterkrader-hallenbades-geht-voran-100.html

RICHTFEST FÜR DEN NEUBAU ZWEIER MEHRFAMILIENHÄUSER
WOHNUNGSNEUBAU IM STADTTEIL SCHMACHTENDORF
Bei diesem Bauvorhaben handelt es sich um den Neubau von zwei Mehrfamilienhäuser. Die Besonderheit ist, dass eine gemeinsame Tiefgarage die beiden Baukörper miteinander verbindet und so eine angenehme Erschließung mit sich bringt. Insgesamt entstehen 17 Wohneinheiten in verschiedenen Größen.
https://www.meier-ebbers.de/pressebericht-waz-vom-06-05-2023/
Foto: Herbert Behmer

FERTIGSTELLUNG DER FASSADENSANIERUNG DER EVO-HAUPTVERWALTUNG
Fassadensanierung und Neugestaltung der EVO-Hauptverwaltung
Die sanierungsbedürftige Fassade des Gebäudes wurde unter Berücksichtigung eines nachhaltigen, sowie effizienten Energie- und Kostenkonzepts neugestaltet. Der 6-geschossige Hauptkörper bildet durch eine zweite Haut aus Glas und einem Fassadengarten mit aufgesetzten Leuchtelementen ein repräsentatives Eingangstor zur Innenstadt Oberhausens. Die 60m lange Lochfassade wurde durch eine modern interpretierte Ziegelfassade in Anlehnung der vorgefundenen historischen Materialien gestaltet.

FERTIGSTELLUNG SOZIALAMT OBERHAUSEN
SOZIALAMT OBERHAUSEN – UMNUTZUNG EHEM. SPARKASSE
OBERHAUSEN
Das Verwaltungsgebäude der Stadtsparkasse, welches 1999 erbaut wurde, wird zum neuen Sozialrathaus für die Stadt Oberhausen. Für ein harmonisches Fassadenbild erhält der Eingangsbereich eine großzügige Aufstockung. Aber auch im Innenbereich werden die 6.445 qm durch neue Arbeitswelt-Konzepte saniert und modernisiert. Nach einer intensiven Workshop-Phase mit den Mitarbeitern entstanden intelligente Nutzungs- und Zonierungsideen der Grundrisse, die den heutigen Ansprüchen an eine moderne Arbeitswelt im Verwaltungsbau gerecht werden.

FERTIGSTELLUNG SOZIALAMT OBERHAUSEN
SOZIALAMT OBERHAUSEN – UMNUTZUNG EHEM. SPARKASSE
OBERHAUSEN
Das Verwaltungsgebäude der Stadtsparkasse, welches 1999 erbaut wurde, wird zum neuen Sozialrathaus für die Stadt Oberhausen. Für ein harmonisches Fassadenbild erhält der Eingangsbereich eine großzügige Aufstockung. Aber auch im Innenbereich werden die 6.445 qm durch neue Arbeitswelt-Konzepte saniert und modernisiert. Nach einer intensiven Workshop-Phase mit den Mitarbeitern entstanden intelligente Nutzungs- und Zonierungsideen der Grundrisse, die den heutigen Ansprüchen an eine moderne Arbeitswelt im Verwaltungsbau gerecht werden.

FERTIGSTELLUNG DER FASSADENSANIERUNG DER EVO-HAUPTVERWALTUNG
Fassadensanierung und Neugestaltung der EVO-Hauptverwaltung
Die sanierungsbedürftige Fassade des Gebäudes wurde unter Berücksichtigung eines nachhaltigen, sowie effizienten Energie- und Kostenkonzepts neugestaltet. Der 6-geschossige Hauptkörper bildet durch eine zweite Haut aus Glas und einem Fassadengarten mit aufgesetzten Leuchtelementen ein repräsentatives Eingangstor zur Innenstadt Oberhausens. Die 60m lange Lochfassade wurde durch eine modern interpretierte Ziegelfassade in Anlehnung der vorgefundenen historischen Materialien gestaltet.

ARCHITEKTUR - WETTBEWERB KITA PADERBORN
Teilnahme am KITA-Doppel-Wettbewerb in Paderborn „BOHLENWEG“
Beim Wettbewerbsverfahren für zwei neue 4-zügige KITA-Gebäude hat unser Wettbewerbsbeitrag die Endrunde nur knapp verpasst. Zentrales Element des Entwurfs „Bohlenweg“ ist der als Patio angelegte große Spielhof im Gebäudeinneren, welcher spannende Blickbeziehungen im Gebäude ermöglicht.
Link Projektseite BOHLENWEG
Link Projektseite FONTANE
Link competitionline

FERTIGSTELLUNG SOZIALAMT OBERHAUSEN
SOZIALAMT OBERHAUSEN – UMNUTZUNG EHEM. SPARKASSE
OBERHAUSEN
Das Verwaltungsgebäude der Stadtsparkasse, welches 1999 erbaut wurde, wird zum neuen Sozialrathaus für die Stadt Oberhausen. Für ein harmonisches Fassadenbild erhält der Eingangsbereich eine großzügige Aufstockung. Aber auch im Innenbereich werden die 6.445 qm durch neue Arbeitswelt-Konzepte saniert und modernisiert. Nach einer intensiven Workshop-Phase mit den Mitarbeitern entstanden intelligente Nutzungs- und Zonierungsideen der Grundrisse, die den heutigen Ansprüchen an eine moderne Arbeitswelt im Verwaltungsbau gerecht werden.